Förderpreis EHRENAMT MACHT SCHULE
Der Förderpreis Ehrenamt macht Schule wird vom Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg e.V. (LSFV BW) mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH vergeben. Ziel des Preises ist es, besondere Projekte von Schulfördervereinen zu erkennen und auszuzeichnen sowie das Ehrenamt an Schulen nachhaltig zu stärken. Der Förderpreis ist anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des LSFV BW mit einer Gesamtsumme von 15.000 EUR dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Zeit für Veränderung
Veränderungen passieren im Großen und im Kleinen, bei uns vor Ort und auf der anderen Seite der Erde. Manchmal werfen sie uns einen Schritt zurück, manchmal gehen wir mit ihnen drei Schritte vorwärts. Die wichtigsten Veränderungen in den letzten Jahren heißen u.a. Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg. Um eine lebenswerte Zukunft für Kinder und Jugendliche zu schaffen, müssen wir verbindende Werte vermitteln. Dazu gehören Frieden, Freiheit, Demokratie und Gemeinschaft. Indem wir diese Werte lehren, können wir gemeinsam eine gerechte Zukunft gestalten. Wir brauchen Mut, den Veränderungen zu begegnen, sie in den Alltag zu integrieren und zu nutzen. Dazu gehört, Kindern und Jugendlichen ihre Verantwortung in der Welt und füreinander zu vermitteln.
Zahlreiche Schulfördervereine setzen sich bereits dafür ein, ihre Schule zu einem besseren Ort zu machen und ermöglichen interkulturellen Austausch, einen inklusiven Dialog sowie Bildungs- und Chancengerechtigkeit unabhängig vom Geschlecht. Damit tragen sie zu einem stabilen, wertebasierten Umfeld bei, das Schülerinnen und Schüler lehrt, füreinander einstehen.
Worum geht es bei dem Förderpreis?
Mit dem Förderpreis Ehrenamt macht Schule sollen besondere Projekte im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung ausgezeichnet werden. Es geht in diesem Jahr um die Verantwortung, die wir für uns selbst, unsere Mitmenschen und unser Umfeld übernehmen. Schülerinnen und Schüler sollen sich durch die Angebote darin bestärkt fühlen, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Im Kleinen vor Ort und im Großen für andere.
Wir suchen inspirierende Projekte, die…
- Verantwortung lehren
- Werte wie Respekt, Loyalität und Gerechtigkeit vermitteln
- sich für Demokratie und Frieden einsetzen
- inklusiv, barrierefrei und geschlechtergerecht sind
- den Dialog der Religion und Kulturen fördern
- die Zukunft positiv gestalten
- mutig vorangehen und alle mitnehmen.
Die Projekte können während der Schulzeit oder losgelöst vom Schulbetrieb umgesetzt werden. Bedingung ist, dass der Schulförderverein das Projekt organisiert, finanziert oder in anderer Weise maßgeblich unterstützt. Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und weshalb es mit dem Förderpreis ausgezeichnet werden sollte. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Schulfördervereine aus Baden-Württemberg, die sich für mehr gesellschaftliche Verantwortung, Werte (u.a. Frieden, Freiheit, Liebe, Inklusion, Vielfalt, Demokratie) und Ethik an ihrer Schule einsetzen. Die Mitgliedschaft im LSFV BW ist dabei keine Voraussetzung.
Was gibt es zu gewinnen?
Der Förderpreis Ehrenamt macht Schule ist anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des LSFV BW mit insgesamt 15.000 Euro Preisgeld dotiert. Diese sind wie folgt gestaffelt:
1.Platz = 5.000 Euro
2.Platz = 3.000 Euro
3.&4.Platz = 2.000 Euro
5.-7.Platz = 1.000 Euro (Sonderpreis)
Wie kann man sich bewerben?
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Formular. Für die Bewerbung muss ein Artikel (max. 1 DIN A4-Seite) mit Foto eingereicht werden, der das Projekt Außenstehenden prägnant und verständlich vermittelt.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Bewerbungen um den Förderpreis können im Zeitraum vom 1. Juli bis 01. Oktober 2023 online eingereicht werden. Am Folgetag wird die Online-Anmeldung geschlossen, nachträglich eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Im Anschluss wählt eine Jury die sieben Gewinner aus.
Die Gewinner werden bis Mitte Oktober 2023 benachrichtigt.
Wann findet die Preisverleihung statt?
Die Gewinner werden bis Mitte Oktober 2023 benachrichtigt. Die Preise werden im Rahmen der Jubiläumsfeier des LSFV BW am 14. November 2023 im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen. Die sieben Nominierten fertigen für die Verleihung kurze Videos an, die die eingereichten Projekte in ca. 5 Minuten vorstellen.
Jetzt Bewerben
Die Gewinner
Nachstehend finden Sie die Gewinner der letzten Jahre.
Die Gewinner 2022
Die Gewinner des Förderpreises 2022 mit dem Motto "Wir sind digital!" stehen fest!
Platz 1 belegte der Förderverein des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach e.V. mit dem Projekt
Platz 2 belegte der Förderverein der Johannes-Brenz-Schule aus Stuttgart mit dem Format des
Platz 3 belegte der Freundeskreis der Grund- und Realschule St. Bernhard e.V. mit dem Projekt
Die Gewinner 2021
Die Gewinner des Förderpreises 2021 mit dem Motto "Gemeinsam für unsere Erde!" stehen fest! Die Laudationes und Grußworte finden Sie auf der Unterseite Online-Verleihung.
Die Gewinner 2020
Die Gewinner des Förderpreises 2020 mit dem Motto "Teil-Habe braucht Teil-Geber" stehen fest! Die Laudationes und Grußworte finden Sie auf der Unterseite Online-Verleihung.
Die Gewinner 2019
Hier erfahren Sie, welche Projekte 2019 den Förderpreis Ehrenamt macht Schule mit dem Motto "Selfmade - Aus eigener Herstellung" gewonnen haben.
Die Gewinner 2018
Hier erfahren Sie, welche Projekte 2018 den Förderpreis Ehrenamt macht Schule mit dem Motto "Gemeinsam mehr erreichen! Erziehungspartnerschaften an Schulen" gewonnen haben.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden