Förderpreis EHRENAMT MACHT SCHULE
Der Förderpreis Ehrenamt macht Schule wird vom Landesverband der Schul- und Kitafördervereine Baden-Württemberg e.V. (LSFV BW) mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH vergeben. Ziel des Preises ist es, besondere Projekte von Schulfördervereinen zu erkennen und auszuzeichnen sowie das Ehrenamt an Schulen nachhaltig zu stärken. Der Förderpreis ist mit einer Gesamtsumme von 12.000 EUR dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. 2025 vergibt der LSFV BW erstmalig einen Sonderpreis an ein Projekt eines Kitafördervereins.
Gesundheit, Sport und Ernährung – Gemeinsam für starke Kinder und Jugendliche
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler Baustein für eine starke Gemeinschaft. Der LSFV BW stellt das Engagement der Fördervereine in diesem bedeutenden Bereich in den Mittelpunkt. Der Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“ 2025 trägt daher das Motto:
Gesundheit, Sport und Ernährung – Gemeinsam für starke Kinder und Jugendliche
Sind Sie ehrenamtlich aktiv? Organisieren Sie in einem Förderverein – sei es an einer Schule oder Kita – Projekte rund um Bewegung, gesunde Ernährung oder das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen? Dann nutzen Sie die Chance, finanzielle Mittel zu gewinnen, Anerkennung zu erlangen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Bewerben können sich Schul- und Kitafördervereine aus Baden-Württemberg, die Projekte verwirklichen zu Themen wie...
Sport und Bewegung:
Sie organisieren Selbstverteidigungskurse, Yoga-Kurse oder ein anderes Bewegungsprojekt an Ihrer Schule oder Kita? Zeigen Sie, wie Sport Leben verändert.
Gesunde Ernährung:
Ihr Schul- oder Kitaförderverein bietet Kochworkshops für Kinder und Jugendliche an, um gesunde Snacks zuzubereiten? Oder Sie haben einen Schulgarten, der Kinder in den Anbau von Obst und Gemüse einführt?
Psychische Gesundheit:
Sie leiten ein Projekt, das sich mit Achtsamkeit, Stressbewältigung oder mentaler Stärke beschäftigt, um Schüler im Alltag zu unterstützen?
Suchtprävention:
Sie entwickeln kreative Ansätze, um über die Gefahren von Suchtmitteln aufzuklären und bieten Alternativen?
ZEIGEN SIE UNS IHR ENGAGEMENT!
Voraussetzung ist, dass der Schul- oder Kitaförderverein
das Projekt organisiert, finanziert oder maßgeblich
unterstützt. Das Projekt muss bis spätestens Juni 2025
gestartet sein.
EINREICHUNG & KONTAKT
Projektbeschreibung und Zielsetzung:
Beschreiben Sie die Idee, die Ziele und Zielgruppe Ihres Projekts. Wie trägt es zur Förderung von Gesundheit, sportlicher Betätigung oder gesunder Ernährung bei? Welche langfristigen Effekte erwarten Sie? Skizzieren Sie dabei die Rolle des Fördervereins.
So stellen Sie Ihr Projekt vor:
Reichen Sie eine detaillierte Beschreibung (PDF oder Word) Ihres Projekts ein (2.500 bis max. 3.000 Zeichen). Fügen Sie mindestens 5 Fotos bei, die das Projekt verdeutlichen.
Sonderpreis für Kitafördervereine:
Zum ersten Mal vergeben wir einen Sonderpreis in Höhe von 1.000,- Euro, speziell für Kitafördervereine. Dieser Preis wird unabhängig von den Schulfördervereinen verliehen und berücksichtigt die besonderen Rahmenbedingungen in der frühkindlichen Bildung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen vom 17. Februar bis zum 16. Mai 2025 per E-Mail an: foerderpreis(@)lsfv-bw.de
Im Anschluss wählt eine unabhängige Jury die Preisträger aus. Nachträglich eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Gewinner
Nachstehend finden Sie die Gewinner der letzten Jahre.
Die Gewinner 2024
Hier finden Sie die Gewinner des Förderpreises 2024.
Die Gewinner 2022
Die Gewinner des Förderpreises 2022 mit dem Motto "Wir sind digital!" stehen fest!
Platz 1 belegte der Förderverein des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach e.V. mit dem Projekt
Platz 2 belegte der Förderverein der Johannes-Brenz-Schule aus Stuttgart mit dem Format des
Platz 3 belegte der Freundeskreis der Grund- und Realschule St. Bernhard e.V. mit dem Projekt
Die Gewinner 2021
Die Gewinner des Förderpreises 2021 mit dem Motto "Gemeinsam für unsere Erde!" stehen fest! Die Laudationes und Grußworte finden Sie auf der Unterseite Online-Verleihung.
Die Gewinner 2020
Die Gewinner des Förderpreises 2020 mit dem Motto "Teil-Habe braucht Teil-Geber" stehen fest! Die Laudationes und Grußworte finden Sie auf der Unterseite Online-Verleihung.
Die Gewinner 2019
Hier erfahren Sie, welche Projekte 2019 den Förderpreis Ehrenamt macht Schule mit dem Motto "Selfmade - Aus eigener Herstellung" gewonnen haben.
Die Gewinner 2018
Hier erfahren Sie, welche Projekte 2018 den Förderpreis Ehrenamt macht Schule mit dem Motto "Gemeinsam mehr erreichen! Erziehungspartnerschaften an Schulen" gewonnen haben.
Aktuell sind keine Umfragen vorhanden!
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden