Danke! - 20 Jahre LSFV BW
20 Jahre LSFV BW - 20 Jahre voller Überzeugung, Engagement und Hingabe, Inspiration und Austausch. 20 Jahre voller Herausforderungen, Veränderungen, Gemeinschaft, Vernetzung und dem Gefühl, das Richtige zu tun.
Wir möchten uns herzlich bei Kultusministerin Theresa Schopper, der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, allen Schulfördervereinen, den Förderpreis-Teilnehmenden, unseren Jurymitgliedern, allen Partnerinstitutionen, Freunden und Gästen des LSFV BW für eine unvergessliche Jubiläumsfeier bedanken! Es war uns eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit Ihnen auf 20 Jahre LSFV BW anzustoßen und sieben großartige Projekte zu feiern, die sich mit dem Thema "Zeit für Veränderung! - Unsere Werte, unsere Verantwortung" auseinandersetzten. Uns haben künstlerische Meisterwerke erreicht, es wurde ein großartiges Video gedreht und die KI-Fotobox sorgte für langanhaltende Erinnerungen. DANKE - und auf weitere 20 Jahre!
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Arbeit und Leistungen der Schulfördervereine! Hierfür wurde ein Film erstellt, welcher eindrucksvoll zeigt, wie engagiert unsere Mitglieder sind und welchen positiven Einfluss sie auf das schulische Umfeld haben.
Schulfördervereine eine starke Gemeinschaft!
Ausgebucht! - Herzliche Einladung 20 Jahre LSFV BW
Wir freuen uns, Sie zu unserem 20-jährigen Jubiläum des Landesverbandes der Schulfördervereine BW einladen zu dürfen! Es ist eine große Ehre für uns, dieses bedeutende Ereignis mit Ihnen zu feiern.
Seit zwei Jahrzehnten arbeiten wir unermüdlich daran, die Interessen und Bedürfnisse der Schulfördervereine zu vertreten und das Ehrenamt im schulischen Bildungsbereich zu unterstützen. Dieses Jubiläum ist ein Meilenstein, der unsere Erfolge und Errungenschaft en würdigt.
Datum: Dienstag, 14. November 2023
Ort: Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag bei uns begrüßen zu dürfen. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 7. November 2023 per E-Mail an info@lsfv-bw.de oder telefonisch unter 0711 620 110 60. Bitte beachten Sie: Es haben uns zahlreiche Anmeldungen erreicht, weshalb wir keine weiteren Anmeldungen zu unserer Jubiläumsfeier mehr annehmen können. Vielen Dank!
Kreativwettbewerb 2023 gestartet
Ran an die Leinwände, Pinsel, Malblöcke und Kameras! Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums in diesem Jahr ruft der LSFV BW wieder einen Kreativwettbewerb für alle Schulfördervereine in Baden-Württemberg aus. Unter dem Motto „20 Jahre Landesverband der Schulfördervereine“ suchen wir einfallsreiche und originelle Kunstprojekte! Wir möchten euer kreatives Talent nutzen, um unsere Feierlichkeiten zu bereichern. Zeigt uns eure besten Malereien und Gestaltungsideen, um dem Landesverband der Schulfördervereine zum Geburtstag zu gratulieren.
Schickt uns Eure Bewerbungen bis zum 22. Oktober 2023 unter info(@)lsfv-bw.de. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Einsendungen vergeben wir an die ersten drei Gewinnerprojekte 500 Euro für den Schulförderverein sowie eine Gruppenfahrt für bis zu 30 Personen nach Stuttgart zu unserer Jubiläumsfeier am 14. November 2023.
Der vierte und fünfte Platz kann sich ebenfalls über eine Gruppenfahrt für bis zu 30 Personen nach Stuttgart freuen. Die Gewinner werden von einer unabhängigen Jury ermittelt. Die Bewertungskriterien umfassen Kreativität, Originalität und Umsetzung des Themas. Die prämierten Bilder werden während der Jubiläumsfeierlichkeiten ausgestellt und erhalten somit eine besondere Würdigung. Eine Barauszahlung oder Übertragung des Gewinns auf eine andere Person oder einen anderen Schulförderverein ist ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und sind gespannt auf Eure kreativen Beiträge!
Jetzt auf den Förderpreis 2023 bewerben!
Unser Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“ geht in die nächste Runde – seid dabei! Bereits zum sechsten Mal schreiben wir den Förderpreis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann aus. Mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH vergeben wir in diesem Jahr anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums sieben Preise im Wert von insgesamt 15.000 Euro.
Der Förderpreis steht 2023 unter dem Motto: „Zeit für Veränderung – Unsere Werte, unsere Verantwortung“. Wir machen uns auf die Suche nach besonderen Projekten im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung. Es geht um die Verantwortung, die wir für uns selbst, unsere Mitmenschen und unser Umfeld übernehmen. Schülerinnen und Schüler sollen sich durch die Angebote darin bestärkt fühlen, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Im Kleinen vor Ort und im Großen für andere. Der Bewerbungszeitraum findet vom 1. Juli bis 17. September 2023 statt. Die Preisverleihung feiern wir im Rahmen unserer Jubiläumsfeier mit Euch am 14. November im Neuen Schloss in Stuttgart. Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
- 1. Platz: 5.000 Euro
- 2. Platz: 3.000 Euro
- 3. & 4. Platz: 2.000 Euro
- 5. - 7. Platz: je 1.000 Euro
Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineformular unter: https://www.lsfv-bw.de/vereinsarbeit/foerderpreis
Wir drücken allen Schulfördervereinen die Daumen und sind gespannt auf Ihre Einsendungen!
Herbstkongress 29. & 30. September 2023
Wir laden Sie herzlich zu unserm Herbstkongress am 29. & 30. September 2023 ein.
Bei unserem Kongress bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Angebot zu Themen aus der praktischen Vereinsarbeit. Praxiserfahrene Fachanwälte und Experten vermitteln Neulingen sowie erfahrenen Vorstandsmitgliedern geballtes Know-how und praxisnahe Anwendungsbeispiele für die alltägliche Vereinsarbeit. Freuen Sie sich auch auf spannende Begegnungen mit anderen Engagierten aus Baden-Württemberg.
Bildungszeit: Für den Kongress können Sie Bildungszeit beantragen. Bitte beachten Sie, dass Anträge auf Bildungszeit spätestens acht Wochen vor Beginn der Maßnahme beim Arbeitgeber schriftlich mit Informationen zur Bildungsmaßnahme und zum Anbieter eingereicht werden müssen. Alle Informationen zur Bildungszeit finden Sie auf der Seite der Regierungspräsidien.
Uns finden Sie auf der Liste anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich (PDF-Datei).
Die Anmeldung wird in Kürze möglich sein.
Neue Datenbank für Schulfördervereine
Leider läuft bis unsere Datenbank zum Ende des Jahres (2022) aus. Wir freuen uns jedoch, allen Schulfördervereinen in Baden-Württemberg eine neue Datenbank präsentieren zu können: easyVerein.
Zum Ende des Jahres (2022) läuft unsere bisherige Software für die Datenbank aus. Die Verwendung der Datenbank ist nur noch bis zum 31. Dezember 2022 möglich. Selbstverständlich haben wir uns jedoch um eine Alternative gekümmert und freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Verwaltungssoftware präsentieren zu können: easyVerein. Mit easyVerein können Sie Ihre Mitglieder, die Stammdaten und Mitgliedsbeiträge jederzeit von überall verwalten. Die neue Software bietet folgende Vorteile für Ihren Schulförderverein:
- Einfacher und schneller Datenimport
- Individuelle Eingaben und Erinnerungen
- Speicherung von Dateien und Anträgen
- Vereinfachte Buchhaltung mit Erfassung von Bankumsätzen, Rechnungen und Belegen
- Aktives Vereinsleben durch einen eigenen Mitgliederbereich für jeden Verein
- Vereinskalender, Austausch über Foren, Aufgabenverwaltung
- Videokonferenzraum
Wir haben uns für easyVerein entschieden, da wir von unseren Mitgliedsvereinen immer wieder die Rückmeldung erhalten haben, die Datenbank um individuelle Funktionen für die Vereinsarbeit auszuweiten. Die neue Vereinsverwaltungssoftware bietet diese Möglichkeit. Die moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche, die zahlreichen Tools für die Mitgliederverwaltung, Vereinsarbeit und Kommunikation sowie die DSGVO-konforme Speicherung der Daten auf geschützten Servern in Deutschland haben uns schließlich überzeugt, gemeinsam mit Ihnen die Vereinsarbeit digitaler und moderner zu gestalten.
Übrigens: Als Mitglied im LSFV BW erhalten Sie 20% Nachlass auf den Tarif von easyVerein.
Wir freuen uns darauf, die neue Software mit Ihnen auszuprobieren und mit Leben zu füllen. Bei Fragen können Sie gerne jederzeit auf uns zukommen.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden