Moderation - Sitzungen ansprechend gestalten
Sinnvolle Sitzungen leiten: mit Kreativität, Arbeitsteilung und verbindlichen Ergebnissen
„I survived another meeting that should have been an E-Mail“ – wie oft haben Sie schon an Sitzungen teilgenommen, die kein Ergebnis gebracht haben? Gerade im Ehrenamt, wenn Menschen freiwillig ihre Freizeit einbringen, ist es wichtig, Sitzungen sinnvoll zu gestalten. Gutes Zeitmanagement statt endlose und fruchtlose Debatten, kreative Ideen entwickeln statt immer das Gleiche, Teamarbeit statt alles hängt an der Vorsitzenden, verbindliche und umsetzbare Ergebnisse statt Frust und Verwirrung auf dem Nachhauseweg.
Wie das geht? Mit einer guten Vorbereitung der Sitzung, mit einem interaktiven Methodenkoffer und zielgerichteter Fragetechnik! Im Seminar lernen Sie praktische Tipps kennen, wie Sie Ihre Sitzungen kreativ und effektiv gestalten können:
Inhalte:
- Aufgaben einer Moderation
- Vorbereitung der Sitzung: Zeitmanagement und einladende Tagesordnung
- methodischer Handwerkskoffer für kreative Ideen und verbindliche Entscheidungen
- Fragetechniken für konstruktive Diskussionen
Das interaktive Seminar wird geleitet von Dagmar Wirtz. Die Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemische Moderatorin hält Vorträge und Seminare zu Engagement und Gleichstellung. Sie leitet Ideenwerkstätten für mehr Beteiligung. Ihr Herzensanliegen ist die Stärkung der Demokratie durch Stärkung der Demokrat*innen, ihren Stand.Punkt zu finden und souverän zu vertreten. Mehr Informationen unter www.standpunkt-wirtz.de
Datum: Freitag, 19. September 2025
Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Geschäftstelle LSFV BW, Silberburgstr. 158, 70178 Stuttgart, bei geringer Anmeldezahl Online
Referent/in: Dagmar Wirtz, Trainerin und systemische Moderatorin
Teilnahmegebühr: für Mitglieder des LSFV BW 20 EUR / 80 EUR für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss: Montag, 15. September 2025
Bildungszeit: Für unsere Tagesseminare können Sie Bildungszeit beantragen. Bitte beachten Sie, dass Anträge auf Bildungszeit spätestens acht Wochen vor Beginn der Maßnahme beim Arbeitgeber schriftlich mit Informationen zur Bildungsmaßnahme und zum Anbieter eingereicht werden müssen. Alle Informationen zur Bildungszeit finden Sie auf der Seite der Regierungspräsidien.
Uns finden Sie auf der Liste anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden